Leuchtschrift Innovative Jugend- und Bildungsprojekte für Bibliotheken und Museen


Leuchtschrift in Bibliotheken

Mit Kindern und Jugendlichen die Welt der Literatur, der Lyrik und der ausdrucksstarken Sprache erkunden, sich auf innovative und zielgruppengerechte Weise mit ausgewählten Werken, Genres oder Buchverfassenden befassen und sie neu interpretieren, Bücher aufschlagen, lesen und Inspiration für das eigene Wort finden – um das und mehr geht es in den Leuchtschrift-Workshops. Zusammen mit Schulklassen und Jugendgruppen nehmen wir uns Zeit zum Lesen, zum Reflektieren, zum Austausch und vor allem zum selbst Schreiben. Der kreative und genussvolle Umgang mit Sprache und spannenden Inhalten gelingt über die Verknüpfung mit Songwriting-Praktiken aus der Kultur des Rap. Es entsteht Begeisterung für Lyrik und Lyrik, die begeistert.

Lyrik und Rap

Er ist so gut, wie du ihn schreibstdies ist eine der authentischsten Aussagen zur Qualität von Rap. Ein fachlich und künstlerisch gut geschriebener Rap-Text kann von fast jedem Menschen mit ein wenig Übung gut umgesetzt werden. Ein schlecht geschriebener Text kann auch von den besten Rappenden der Welt nicht zum Leben erweckt werden – Es ist, was du schreibst. Insofern ist diese Kunstform grundehrlich und ein guter Rapper ist auch immer ein guter Lyriker. Jede Silbe, jedes Komma, jede kleine Betonung und Pause im Rhythmus der Wortreigen spielt eine wichtige Rolle. Wortvielfallt, komplexe Reimkonstellationen und die Gabe Geschichten zu erzählen, die die Hörenden innerhalb von Sekunden mit auf die Reise nehmen – das sind die Qualitäten, um die sich alles dreht. Gerade die jüngsten der Rap-Fans haben den Fokus zu oft auf den Autos und den harten Bildern in Musikvideos und Sprache. Die Rapagogen klären auf, ermutigen dazu die eigenen Worte ernst zu nehmen und ermächtigen mit konkreten Methoden zum Schreiben.

Leuchtschrift in Museen

Unsere Rap-Workshops in Museen und Ausstellungen begeistern Kids und Jugendliche für komplexe Inhalte und Themenwelten. Die Kids sehen sich um, lassen sich inspirieren, stellen sich Fragen. Dann entwerfen sie zusammen mit den Rapagogen eigene Texte zu ihren Erkenntnissen und Aha-Momenten oder zu ihren Lieblings-Ausstellungstücken und Erlebnissen. Über eine zielgruppengerechte Auseinandersetzung kann besseres Verständnis geschaffen werden, Inhalte können verinnerlicht und als Ohrwurm mit nach Hause genommen werden. Auch macht Lernen mit Musik und möglichst viel aktiver Beteiligung einfach Spaß und Sinn. Die Texte, die dabei entstehen, können dann Teil der Ausstellung werden und die spannenden Perspektiven der Kids für andere erschließen.

Dauer: ab 1 Tag

Maximal 24 TN

PDF Download Leuchtschrift - Für Literatur begeistern mit den Rapagogen2025.pdf (1.68 MB)