Phönix Gewalt- und Kriminalprävention


Reflexion, Empowerment und Sozialkompetenz

Als feste und jahrelange Kooperationspartner des größten deutschen Schulprogrammes zur Radikalisierungsprävention (Respekt Coaches) und des bundesweiten Leuchtturmprogrammes zur Kriminalprävention von Jugendlichen Intensivtätern in NRW (Kurve kriegen), sind wir erfahrene und erfolgreiche Spezialisten in der Präventionsarbeit. Egal, ob es um Einzelfälle in der Straffälligenhilfe oder im Strafvollzug, Präventions-Workshops in Jugendzentren und Schulen, oder um Streetwork mit echten Begegnungen geht – das Team der Rapagogen spricht mit Fingerspitzengefühl die „richtige Sprache“. Nicht nur die Lebensläufe des Rapagogen-Teams, auch ihre Mehrsprachigkeit und ihr handfestes Auftreten als versierte Rappende sorgen für offene Ohren und Gespräche mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in verschiedensten Kontexten. Sie entzaubern die Welt des Gangster-Rap samt all ihrer Blendgranaten und Trugbilder und machen einen handfesten Realitycheck. Mit dem JamVan und den mobilen Studios bringt das Team alles, was es braucht, um gemeinsam laut und stark zu sein. Das Schreiben eigener Texte dient dabei als erstklassiges Mittel, um das eigene Denken, Sprechen und Handeln zu reflektieren und die eigenen Zeilen werden Mantras mit Wirkkraft für die Zukunft. Das Vertrauen in die eigene Sprache und Stimme macht stark und öffnet neue Handlungsräume. Wer sich gekonnt ausdrücken kann und Kommunikation als mächtiges Werkzeug erlebt, der kann darauf auch in Konfliktsituationen zurückgreifen. Es geht auch um Geduld mit sich selbst und den anderen, z.B. in der Aufnahmesituation und das Thema "Dranbleiben" wird auf diesem Weg sehr intensiv erlebt. Der gemeinsame Erfolg am Live- oder Studio-Mikrofon, die positive Erfahrung in der Gruppe und die Erweiterung der eigenen Komfortzone machen neue Erkenntnisse über sich und die anderen möglich. Mit der gelungenen Aufnahme haben die Teilnehmenden, neben dem Erfolgserlebnis, auch tatsächlich ein Produkt ihrer kreativen Schaffens- und Wirkkraft in der Hand.

Schritt für Schritt

Die Teilnehmenden erfahren in der Gruppe im ersten Schritt unser Sozialkompetenz-Training und wir schreiben gemeinsam ihre ersten Zeilen eines authentischen, persönlichen Rap-Songs. Im zweiten Teil werden die Coachees in der Performance ihrer Texte angeleitet und stehen selbstbewusst vor der Gruppe. Im finalen Schritt nehmen sie in einer Eins zu Eins Situation mit einem Coach ihren Text auf. Neben der Aufnahme geht es im Einzel-Setting auch um die ganz persönlichen Bedürfnisse, Skills und Ziele, sowie Fremd- und Selbstwahrnehmung und Wirkung auf das soziale Umfeld.

Neues Selbstbild - Neue Chance

Für fast alle Menschen stellt Schreiben, Aufnehmen oder sogar Aufführen eines eigenen Musikstückes eine unheimliche Herausforderung dar – auch für Rap-Fans. Rap hören und Rap auf brauchbarem Niveau abzuliefern ist ein wenig wie Sportschau gucken und selbst auf dem Platz mit dem Ball zu zaubern. Gleichzeitig ist es mit ein wenig Traute und vor allem einer guten Anleitung kein großes Problem 8 bis 16 Zeilen zu entwerfen, nach und nach einzuüben und so abzuliefern, dass man sich und die anderen erstaunt. Neben dem Coaching ist die Atmosphäre im Setting entscheidend. Die Rapagogen machen es möglich die Hürde zu nehmen und sich selbst mit Stolz von einer anderen Seite zu betrachten. Dabei wird Vieles klarer. Zum Beispiel, dass man sich neue Dinge trauen kann und sich das auch lohnt. Dass eine positive, wertschätzende und bestärkende Dynamik in der Gruppe möglich ist und es ein echter Boost für die Einzelnen ist, wenn man mit Vertrauen getragen wird. Dass die rappende immer beliebter ist als die schlagende Person und mit echten Skills laut und stark durch die Welt gehen kann.

  • Ideal für Jugendliche in Brennpunkten, Brennpunktschulen, Kriminalpräventionsprogramme und Vollzugseinrichtungen
  • Das Schreiben eines Raps wird als unmittelbarer Katalysator der eigenen Fantasie und Schaffenskraft erlebt
  • Es entsteht fesselnde autobiografische Lyrik, die medienwirksam ausgestellt werden kann
  • Vermittlung von Grundverständnis für Versmaß, Reimschema und kreative Wortwahl
  • Bessere und lebendige Identifikation mit der deutschen Sprache
  • Spannende und interaktive Erforschung der eigenen Moralvorstellung und persönlichen Wirkung. Reflektieren, Schreiben und der Transfer in die eigene Sprach- und Lebenswelt sorgen für Verständnis und nachhaltigen Eindruck
PDF Download Phönix - Gewalt und Kriminalitätsprävention (2.90 MB)