Auftakt Integration und Sprachförderung


Mutige, spürbare und wirksame Begegnung zu gestalten ist seit 2012 unser Kerngeschäft. Unsere Sprach- und Integrationsprojekte unterstützen Schulen dabei zugereiste Kinder und Jugendliche in die Schulgemeinschaft einzubinden und ihre Motivation und Traute zum Lernen und zum Spracherwerb zu stärken. Sie geben den neuen Kids eine Gelegenheit sich vorzustellen und den Menschen vor Ort eine niederschwellige Chance sie besser kennenzulernen. Verständnis nimmt Druck und Vorurteile aus dem Schulalltag und bringt einander näher.

Zielgruppengerecht und hoch motiviert Deutsch lernen. Unser multilinguales Team kommt mit dem mobilen Studio an Ihre Schule und erarbeitet in VKL-, DAZ-,und Integrationsklassen oder gemischten Gruppen ganz persönliche Rap-Texte in deutscher Sprache. Mit viel Feingefühl und oft auch im Tandem mit deutschsprachigen Mitschülern werden die Texte eingeübt und im dritten Schritt mutig im Studio aufgenommen oder auf der Bühne performt. Die Collagen aus individuellem, lyrischem Portrait und ausdrucksstarkem Foto der Textschaffenden können dann im Schulgebäude und im digitalen Kontext ausgestellt werden.

Entertainment, innovative Methoden und die Magie der Musik machen unseren mehrtägigen Workshop zu einem positiven und motivierenden Erlebnis für Sprachlernende. Die Teilnehmenden sollen auch lernen sich als Sprachprofis zu empfinden, sich ihrer Mehrsprachigkeit als Bonus und nicht als Manko bewusst zu werden und sich mehr zuzutrauen.

Ziele im Überblick

  • Persönliches Empowerment zum besseren Spracherwerb
  • Förderung der Beteiligung am Unterricht
  • Ankommen und mitwirken in der Schulgemeinschaft
  • Niederschwellige Trauma-Arbeit
  • Bessere Identifikation mit der deutschen Sprache
  • Mobbingprävention
  • Interkulturelle Verständigung
  • Vorstellung der neuen Schülerschaft

Dauer: ab 3 Tagen

Maximal 18 Personen pro Gruppe

PDF Download Auftakt - Spracherwerb und Bildungserfolg mit den Rapagogen2025.pdf (1.92 MB)