Level Up Nachhaltiges Empowerment für Berufsfindung und Bewerbungsprozess
Level Up ist ein Intensivtraining mit Fokus auf Berufsorientierung und Bewerbungskompetenzen für Bildungseinrichtungen aller Art. Die Frage nach dem richtigen Weg zum beruflichen Glück stellt sich für jeden jungen Menschen und ist in einer immer komplexeren Arbeitswelt nicht einfach zu beantworten. Gerade dort, wo fehlendes Selbstvertrauen und schwindende Frustrationstoleranz die Sicht auf die eigene berufliche Vision versperren, hilft es mit neuen Methoden tiefer zu schürfen - nach den eigenen Fähigkeiten, nach Motivation und Traute und nach echten Alternativen für den beruflichen Erfolg. Die drei Schritte des Trainings führen von der Reflexion der eigenen Talente und Potenziale, über Information zu (und Abgleich mit) den Möglichkeiten des Arbeitsmarktes, bis hin zum Einüben eines starken Eindrucks im Bewerbungsgespräch, einschließlich individueller Tipps zum Bewerbungsmaterial.
Echte Öffnung und Bewegung der Teilnehmenden geschieht, weil wir die eigentlich typischen und logischen Schritte im Training ganz anders gehen: Wir gehen sie vom Zugang zur Zielgruppe, bis über die Methodiken der Reflexion und Selbstvertrauensbildung, bis zur Beratung zum Arbeitsmarkt auf eine innovative, absolut zielgruppengerechte und ungesehen energetische Weise an. Wir zeitigen damit einmalige Erlebnisse und Ergebnisse, setzen Ratlosigkeit und Ohnmacht ein Ende.
Wir leben Bildungs-Emanzipation vor und teilen transparent und authentisch unsere Erfahrung auf dem Weg aus der eigenen vermeintlichen Bildungssackgasse. Der Gründer und pädagogische Leiter der Academy - Tobias Schirneck - hat sich von einem mittelmäßigen Schulabschluss bis zum erfolgreichen Akademiker, Unternehmer und Arbeitgeber emanzipiert. Von der kaufmännischen Ausbildung und vielen Jahren als erfolgreicher Berufsmusiker, über Abitur und Studium auf dem zweiten Bildungsweg, verschiedensten Jobs und Honorarstellen bis zum Pädagogen und Entrepreneur war es ein weiter Weg. Er war sechs Jahre lang im Bereich Berufsfindung tätig und leitete das Bewerbungsbüro des IB in Mannheim. Anschließend gründete er seine eigene pädagogische Einrichtung, um Methoden zu entwickeln die „wirklich fruchten“. Der Fokus liegt darauf, die Zielgruppe aus der Komfortzone zu ziehen und mit Selbstvertrauen und einem Plan für die berufliche Zukunft auszustatten, sie zu inspirieren und energetisch zu „pushen“.
Viel Gehör- viel Ansprache. Wenn man ein Coaching nur über sich ergehen lässt oder am Rande wahrnimmt, verfehlt natürlich jede Ansprache Ihr Ziel. Die Teilnehmenden nachhaltig zu erreichen und unser Coaching zu einer positiven Erfahrung mit handfesten Ergebnissen zu gestalten – das ist unser Standard. Mehrsprachiges, professionelles Entertainment, Rap als pädagogisches Tool und unsere zwölfjährige Erfahrung in der Anleitung von Gruppen sorgen dafür, dass alle voll dabei sind und für sich viel Neues entdecken und mitnehmen.
Neue positive Erfahrungen bringen Motivation und Befähigung. Das Reflektieren mit den Coaches und in der Gruppe und die lyrische Auseinandersetzung mit sich und dem leeren Blatt münden in die konkrete Formulierung der eigenen Positionen, Ziele und Skills. Mit ihrem neuen, authentischen und autobiografischen Rap-Text können sich die Teilnehmenden identifizieren.
Im zweiten Schritt wird die Annahme der eigenen Stimme und der starke Umgang mit den eigenen Worten und der Körperhaltung trainiert. Auch vor und mit der Gruppe. Eine krasse Leistung, die Stunden zuvor für die Teilnehmenden oft noch undenkbar gewesen wäre, gelingt und wird von allen gefeiert. Wir schaffen die Atmosphäre, die es dafür braucht. Die Komfortzone wird erheblich erweitert und neue Mantras entstehen. Neben den persönlichen Mantras, auch dieses: „Ich kann mehr als ich gedacht hatte und es macht Spaß und Sinn sich neue Dinge zu trauen, auch vor und mit anderen Menschen“.
Im dritten Schritt werden die Skills aus den Performanceübungen in einem konkreten Coaching für das Bewerbungsgespräch angewandt und das Auftreten mit selbstbewusster Stimme, Körpersprache und Wortwahl wird mehrmals geprobt, nachbesprochen und gefestigt. Die Teilnehmenden gehen mit dem Bewusstsein aus dem Coaching, dass gerade im Bewerbungsgespräch die erste Minute viel entscheidet, und dass man genau diese gut im Griff haben und stark auftreten kann. Wie kann ich Lücken im Lebenslauf ehrlich und smart erklären, wie kann ich mit meinen Stärken punkten und wie kann ich mich konkret auf den jeweiligen Betrieb vorbereiten? Auch für diese Fragen erarbeiten wir individuell und kompakt die richtigen Tipps und Strategien.
Dauer: ab 2 Tage
Maximal 24 Teilnehmende pro Gruppe