M-Power Wirkstakes Lern- und Sozialkompetenztraining für Schulklasse


Individueller Lernerfolg, soziales Miteinander, mutiges Lesen, Sprechen und Schreiben, darauf liegt der Fokus unseres erstklassigen Coachings. M-Power steht für die kraft der Musik, für mentale Stärke und für die Ermächtigung, auf dem eigenen Bildungsweg viel besser zu steuern. Wie sehr sich Schülerinnen befähigt fühlen, sich „laut zu machen“ für ihre Fragen, Wünsche und Ideen, hängt in erster Linie von der Atmosphäre in der Klasse ab. Gegenseitige Unterstützung, fragen ohne Scham, das Üben und das Umsetzen von fachlicher Kritik mit gegenseitigem Respekt - Wenn man es schafft diese wichtigen Pfeiler in der Klassenkommunikation wirklich zu etablieren, verbessern sich auch das Lernen und die Noten der Einzelnen.

Neben diesen pädagogischen Elementen knüpft der Workshop an viele Unterrichtsinhalte an. Versmaß in Songtext & Lyrik, Takt & Tempo in der Musik, Standpunkte formulieren & Perspektiven wechseln, oder authentische & starke Aussprache, der Workshop vermittelt Grundlegendes auf ganz neue Art.

Konkretes bearbeiten der Mobbing-Problematiken in Klasse und Schule ist absolut notwendig, wenn man die Unterrichtsbeteiligung, Anwesenheit, das Selbstwertgefühl und damit auch die „Bildungs-Traute“ fördern möchte. Die Coaches machen ihre eigenen Mobbingerfahrungen und Gewaltkarrieren transparent und öffnen so die Klasse dafür, auch ihre Probleme zu teilen. Den Finger in derartige „Wunden“ zu legen, braucht sehr viel Erfahrung und Feingefühl. Beides bringen wir mit.

Erlebnispädagogische Erfahrungen, die vieles verändern und die Komfortzone weit machen. Unsere Rapagogen realisieren mit Eurer Klasse einen Rap-Workshop mit dem Ziel einer genialen, gemeinsamen Abschlussperformance. Eine Leistung, vor der sich in den ersten Minuten noch alle scheuen, die aber Schritt für Schritt gemeinsam möglich und schließlich mit viel Spaß und Lerneffekt gemeistert und gefeiert wird. Die Lektion liegt auf der Hand – Man kann oft mehr, als man sich zutraut, und darf sich deshalb auch mehr zutrauen. Neues auszuprobieren, macht Spaß, macht Selbstbewusst und gelingt, wenn alle (auf)einander achten.

Als erstes stellen wir uns mit einem Kick-Off-Konzert vor, erklären die Challenge und unsere Regeln, lernen uns kennen und starten mit der Textarbeit. Danach werden die Texte mit den Coaches rundgeschliffen und die ausdrucksstarke Performance am Mikrofon einstudiert. Im zweiten Teil stellen sich die Teilnehmergruppen gegenseitig Ihren Song in einer kleinen Abschlussperformance vor und werden mutig am Mikrofon.

Den Workshop gestalten wir außerdem mit der Besprechung inspirierender Musikvideos und Ausschnitte aus unserer Arbeit. Im Fokus stehen die Themen „Klassenklima und was ich damit zu tun habe“, Respekt in Sprache und Handeln, „Gangster Rap Aufklärung“, Stimme und Kommunikation als wichtiges Werkzeug für Konfliktmanagement, Bewerbungsprozess oder Klassenbeteiligung. Nach der Abschlussperformance geben wir den Teilnehmenden und uns die Möglichkeit, den Workshop zu reflektieren. Der Workshop geht vorbei, der gemeinsame Ohrwurm bleibt für immer.

M-Power Studio

Der Song aus dem Workshop kann in der Schule mit der gesamten Klasse aufgenommen werden. Unter professionellen Bedingungen entsteht, wenn Budget und Zeit es zulassen, der neue Klassenohrwurm als Aufnahme. Das Ergebnis verbindet für immer und das Erlebnis in unserem Pop Up Studio ist für alle Teilnehmenden eine spannende Wachstumsmöglichkeit.

Maximale 30 Personen
Dauer M-Power 2 Tage x 3 Unterrichtseinheiten
Dauer M-Power Studio 3 Tage x 3 Unterrichtseinheiten

PDF Download M-Power Wirkstarkes Lerrn- und Sozialkompetenztraining (474.84 KB)